Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Praxis für Psychotherapie

Antworten auf Ihre Fragen zu Therapien.

Haben Sie Fragen?

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu meiner Psychotherapiepraxis und den angebotenen Behandlungen.

Welche Therapieansätze werden zur Behandlung psychischer Erkrankungen verwendet?

Ich kombiniere tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Verhaltenstherapie. Dies erlaubt eine individuelle Anpassung der Therapie an Ihre Bedürfnisse. Auch psychoanalytische Erkenntisse fließen in mein Behandlungskonzept ein, sowie

Wie lange dauert eine Sitzung und was erwartet mich?

Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 50 Minuten und kostet 80,- €. Je nach Bedarf können Sitzungen angepasst werden (30 Minuten 40,- €, 110 Minuten 160,- €), um eine umfassende Behandlung sicherzustellen.

Wie kann ein Termin vereinbart werden?

Termine können telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular vereinbart werden.

Bieten Sie auch Online-Therapie an?

Ja, Online-Therapie ist verfügbar und kann bequem von zu Hause durchgeführt werden. Sitzungen erfolgen über eine sichere Videoplattform.

Was ist der Unterschied zwischen einem „Heilpraktiker für Psychotherapie“ und einem „psychologischen Psychotherapeuten“ ?

Ein „psychologischer Psychotherapeut“ (PP) hat ein Psychologie-Studium und eine Therapie-Ausbildung absolviert, ein „Heilpraktiker für Psychotherapie“ (HP) hat in der Regel eine Ausbildung an einer Heilpraktikerschule und eine Prüfung beim Gesundheitsamt abgeschlossen. Sowohl ein HP als auch ein PP sind an die Schweigepflicht gebunden. Die Vorteile einer Therapie bei einem HP:

  • Ein HP kann verschiedene Verfahren kombinieren, während ein PP an das von ihm erlernte Verfahren gebunden ist.
  • Die Therapie bei einem HP wird nur in dessen eigenen Unterlagen dokumentiert, d.h. keine Versicherung, kein Arbeitgeber o.ä. kann in Erfahrung bringen, dass Sie wegen psychischer Probleme in Behandlung sind oder waren.
  • In der Regel erhalten Sie bei einem HP deutlich schneller einen Termin.

Werden die Therapiekosten von den Krankenkassen übernommen?

Die Kosten für eine Behandlung bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Viele Krankenkassen bieten jedoch eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerbehandlung an. Viele Privatversicherungen haben die Heilpraktikerbehandlung in ihren Tarifen eingeschlossen oder bieten ebenfalls die Möglichkeit einer entsprechenden Zusatzversicherung an.
Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem zuständigen Sachbearbeiter nach diesen Möglichkeiten!

Nach oben scrollen